P. agnata

Oliver Gluchs
Welt der Fleischfressenden Pflanzen
oder:

"Was Sie schon immer einmal über Fettkraut wissen wollten"

  Impressum

P. filifolia
Home Vorkommen Beutetiere Arten Pflanzenkauf Andere Karnivoren Infos über Karnivoren über mich

Pinguicula crystallina Sibthorp (1806)




zurück
Topographische Karte vom nordöstlichen Mittelmeerraum mit den bisher bekannten Standorten (rote Punkte) von P. crystallina auf Zypern und in Kleinasien.






zurück
Landschaft im Troodos-Gebirge auf Zypern. Die vorherrschenden Baumarten sind Schwarzkiefer (Pinus nigra), Stinkender Wacholder (Juniperus foeditissima) und vereinzelt auch Zypern-Zedern (Cedrus brevifolia). Der Boden im Höhenbereich des Troodos- Gebirges ist stark erodiert. Der höchste Berg des Gebirges ist der Olympos (oder lokal auch Chionistra genannt) mit 1952 m ü. M.

25. Juni 2014







zurück
Die 18 m hohen Kaledonia-Wasserfälle im Troodosgebirge. Dies ist der bekannteste Standort von P. crystallina.

25. Juni 2014








zurück
Kolonie von P. crystallina, teilweise in Blüte, direkt hinter oder neben dem Kaledonia-Wasserfall auf feuchtem Serpentingestein oder in Moospolstern wachsend. Durch die schattigen Standortbedingungen sind die Pflanzen ausnahmslos grün gefärbt.

25. Juni 2014








zurück
Kolonie  von P. crystallina dichtgedrängt auf feuchtem Serpentingestein auf der Nordseite des Mount Olympos wachsend. Die Farbe der Blätter variiert zwischen braunrot, grün mit braunroten Mitteladern oder ganz grün. 

26. Juni 2014








zurück
Gruppe  von P. crystallina in Blüte an mehr schattigerem Standort unter Grasbewuchs.

25. Juni 2014








zurück
Kolonie von P. crystallina an feuchten  Stellen direkt auf Serpentingestein wachsend.

26. Juni 2014








zurück
Einzelpflanze von P. crystallina in einer feuchten Spalte in Serpentingestein wachsend mit rötlicher Mittelrippe der Blätter. Der Rand der Blätter am Blattende ist meist nicht aufgebogen und weist manchmal eine leichte Einkerbung auf.

25. Juni 2014







zurück
Pflanze von P. crystallina mit kleinerer Rosette im Winter (in Kultur). Die Blätter sind in den kalten Wintermonaten oft kürzer und rundlicher und die Rosette kompakter. Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr bilden die Pflanzen wieder größere, länglichere Blätter aus.

21. Februar 2016







zurück
Gruppe von Blüten von P. crystallina mit violetter Färbung des äußeren Teils der Kronblätter. Typisch für die Blüten sind auch der zweigeteilte, gelbe Gaumen auf der Basis der Mittelpetale der Unterlippe.

26. Juni 2014







zurück
Frontansicht einer Blüte von P. crystallina mit blaßvioletter Färbung des äußeren Randes der Petalen. Typisch für die Art sind der signifikante Größenunterschied zwischen Petalen der Ober- und Unterlippe, die runden Enden der Petalen und die braunroten Streifen im Innern der Kronröhre.

26. Juni 2014







zurück
Seitenansicht einer Blüte. Auf der trichterförmigen, gelbgrün gefärbten Kronröhre befinden sich mehrere parallel verlaufende, rotbraune Streifen. Der Sporn ist mit bis zu 4 bis 7 mm gleich lang oder kürzer als die Kronröhre. 

26. Juni 2014







Frontansicht einer Blüte von P. crystallina vom Standort Nur Daglari, Türkei (in Kultur). Der äußere Rand der Petalen ist hier mehr blaßrosa gefärbt.






Seitenansicht einer Blüte von P. crystallina vom Standort Nur Daglari, Türkei (in Kultur). Die Kronröhre ist außen mehr weißlich gefärbt.






Draufsicht auf eine Blüte von P. crystallina vom Standort Nur Daglari, Türkei (in Kultur). Der Blütenkelch ist deutlich in Ober- und Unterlippe unterteilt und die Sepalen zeigen eine spatelige Form mit runden Blattenden.