P. agnata

Oliver Gluchs
Welt der Fleischfressenden Pflanzen
oder:

"Was Sie schon immer einmal über Fettkraut wissen wollten"


Impressum

P. filifolia
Home Vorkommen Beutetiere Arten Pflanzenkauf Andere Karnivoren Infos über Karnivoren über mich

Pinguicula hemiepiphytica Zamudio & Rzedowski (1991)




zurück
Topographische Karte von Mexico mit Lage der Stadt Ixtlan de Juárez.






zurück
Verbreitungsgebiet von P. hemiepiphytica in der Sierra de Juárez nordöstlich der Stadt Oaxaca.





Sommerrosetten auf vertikalen, nach Südwesten ausgerichteten Kalkfelsen, teilweise zusammen mit Moos wachsend.

19. Mai 2005







zurück
Rosa-violett gefärbte Sommerrosetten mit gerade austreibenden Blüten.

19. Mai 2005





zurück
Epiphytisch wachsende Orchidee Epidendrum vitellinum in der Sierra de Juárez.

19. Mai 2005






zurück
Immergrünes Bergnebelwald-Habitat (span. "bosque mesófilo de montaña") in der Sierra de Juaréz (2850 m ü. M.), in dem P. hemiepiphytica auch epiphytisch an Bäumen wächst.

19. Mai 2005






zurück
Mit Bromelien, Orchideen und Tillandsien überwucherter Baum im Bergnebelwaldhabitat.

19. Mai 2005






Blühende Tillandsia imperialis.

19. Mai 2005






Bis zu 10 m hoch epiphytisch wachsende Pflanzen von P. hemiepiphytica.

19. Mai 2005






Kolonie von epiphytisch wachsenden Pflanzen von P. hemiepiphytica teilweise in Blüte.

19. Mai 2005






Sommerosette vertikal auf Baumstamm in westliche Richtung wachsend; typisch die rotviolett gefärbte Basis der Sommerblätter.

19. Mai 2005






Sommerrosette mit fast rein grünen Blättern in Moos an Baumstamm wachsend mit frisch ausgetriebener Blüte.

19. Mai 2005






Winterrosette (in Kultur).

31. Januar 2016






Die Blütenform von P. hemiepiphytica ist sehr vielfältig. Hier eine Blüte mit leicht nach unten gebogenen Petalen.

2. September 2009






Seitenansicht einer Blüte. Typisch für die Art ist der lange Tubus, von dem der dünnere lange Sporn abgeht. Der Tubus ist meist mit feinen, magentafarbenen Adern durchzogen.

2. September 2009






Frontansicht einer Blüte mit sich leicht überlappenden Petalen. Der Schlundeingang ist dicht mit Drüsenhaaren besetzt.

2. September 2009






Blüte mit verkehrt-eirunden Blütenblättern und einem sehr breiten Mittellappen der Unterlippe.

2. September 2009






Unreife Samenkapsel. Blütenstiel wie Blütenkelch sind sehr dicht mit Drüsenhaaren besetzt.

2. September 2009






Blüte mit schmalen spatelförmigen Petalen. Die Blüten können manchmal auf dem Mittellappen eine längere weiße Zunge haben.

2. September 2009