|
Pinguicula
jarmilae
Halda, Hertus & Malina (2007)
Topographische
Karte
von Bolivien mit Lage der Provinzhauptstadt Sucre,
westlich gelegen vom Verbreitungsgebiet von P.
jarmilae.
Blühende
Pflanze
von P. jarmilae (in Kultur).
Frontansicht
einer
Blüte. Die Blütenkorolle ist weiß und die Kronblätter
sind mehr oder weniger stark an der Spitze
eingekerbt.
26. Januar 2013
Seitenansicht
einer
Blüte. Deutlich zu erkennen ist die parallele blaßgrüne
Nervatur auf der trichterförmigen Kronröhre, ein
Merkmal, welches bei den südamerikanischen Fettkräutern
weit verbreitet ist.
26. Januar 2013
Fast
reife
Samenkapsel. Im Innern der Kapsel scheinen schon schwarz
die fast reifen Samen durch.
5. März 2013
Neben
der
generativen Vermehrung über Samen ist P. jarmilae
auch in der Lage sich vegetativ mittels Stolonen zu
vermehren. An der Stolonenspitze wachsen dabei neue
Pflanzen heran, die mit der Mutterpflanze genetisch
identisch sind.
6. Oktober 2013
|